Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) - gemeinnützige Stiftung
Springorumallee 20
44795 Bochum
Telefon: +49 (234) 9447 0
E-Mail: info@e-b-z.de

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

EBZ Verwaltung und Akademie
Stephan Hacke
Springorumallee 20
44795 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 (234) 9447 566
E-Mail: info@e-b-z.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Die Server unserer Website www.ebz-stellenboerse.de werden vom Provider Hetzner Online GmbH, Deutschland betrieben. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für den Einsatz eines externen Hostings ist die Erfüllung eines Vertrages gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und performanten Bereitstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Webserver unseres Systems Informationen des verwendeten Endgeräts. Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:

Wir erheben IP-Adressen nur anonymisiert, in unseren Logfiles speichern wir also keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.

Zwecke der Verarbeitung:

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Bei Nutzung von Kontaktformularen oder E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Verarbeitete Daten:

Rechtsgrundlage:

c) Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns für einen Arbeitsplatz bewerben, dann kommt es zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Zusammenhang mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sollten Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sein, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Beweispflicht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, etwa in Zusammenhang mit dem Gleichbehandlungsgesetz.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelt haben, und die die wir benötigen, um Ihre Eignung für die betroffene Stelle zu überprüfen.

Die Zwecke der Verarbeitung sind die Verwaltung Ihrer Bewerbung, Bewertung Ihrer Eignung für die offene Stelle, sowie die Kontaktaufnahme mit Ihnen in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bzw. mit möglichen alternativen Stellen.

Wir löschen Ihre Daten nach sechs Monaten. Falls Sie einer Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, so löschen wir sie nach zwei Jahren. Falls Ihre Bewerbung in ein Angestelltenverhältnis übergeht, so speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihrer Beschäftigung bei uns.

d) Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Einsatzarten:

Rechtsgrundlage:

Hinweis:

Unsere Website nutzt ein Content Management System (CMS), über das die Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien zentral gesteuert wird.

Über das CMS wird sichergestellt, dass:

Dadurch wird eine datenschutzkonforme Verwaltung und Dokumentation Ihrer Cookie-Einstellungen gewährleistet.

e) Cookies und Externe Dienste - Übersicht

Auf unserer Website werden folgende Cookies und externe Dienste eingesetzt:

Cookies

Name Anbieter Zweck Speicherdauer Kategorie
_ga Google Analytics Analytics 1 Jahr 1 Monat Analyse/Statistik
_ga_FZ5MSE2P82 Google Analytics Analytics 1 Jahr 1 Monat Analyse/Statistik
_fbp Meta Pixel Programmatische Werbung 2 Monate 29 Tage Marketing/Tracking
lastExternalReferrer Meta Pixel Programmatische Werbung Unbegrenzt (Local Storage) Marketing/Tracking
lastExternalReferrerTime Meta Pixel Programmatische Werbung Unbegrenzt (Local Storage) Marketing/Tracking

Externe Dienste

Name Anbieter Zweck Datentransfer Kategorie
Google Analytics Google LLC Webanalyse und Reichweitenmessung USA Analyse/Statistik
Meta Pixel (Facebook Pixel) Meta Platforms, Inc. Programmatische Werbung und Conversion-Tracking USA Marketing/Tracking

Google Analytics: Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den Cookie-Banner mit "Ablehnen" antworten oder die entsprechenden Browser-Einstellungen vornehmen.

Meta Pixel (Facebook Pixel): Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung und für Werbezwecke das Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook). Die erhobenen Daten werden an Server von Meta in den USA übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Verwendung des Meta Pixels über den Cookie-Banner ablehnen.

4. Weitergabe von Daten

Innerhalb der EBZ-Familie arbeiten verschiedene Gesellschaften eng zusammen. Hierzu zählen insbesondere die EBZ Stiftung, das EBZ Berufskolleg, die EBZ Business School, die EBZ Service GmbH, die InWIS GmbH sowie weitere verbundene Einrichtungen.

Personenbezogene Daten werden zwischen diesen Gesellschaften nur insoweit ausgetauscht, wie dies für interne Verwaltungszwecke, die Durchführung von Bildungsangeboten, Forschungsprojekten oder Veranstaltungen erforderlich ist.

Sofern eine Gesellschaft im Auftrag einer anderen tätig wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

In Fällen, in denen mehrere Gesellschaften gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, schließen wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO ab.

Alle Gesellschaften der EBZ-Familie haben sich durch interne Datenschutzrichtlinien und Vereinbarungen dazu verpflichtet, ein einheitlich hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

5. Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter

Wir setzen Dienstleister ein (z. B. für Hosting, Newsletter-Versand, IT-Support), die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten oder an unseren unter Punkt 2 genannten Datenschutzbeauftragten.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Veränderung zu schützen. Dazu gehört die Nutzung einer SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am Schlosssymbol in der Browserzeile.

9. Drittlandübermittlungen

Sollten personenbezogene Daten in ein Drittland (außerhalb des EWR) übermittelt werden, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z. B. durch:

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01. August 2025. Wir behalten uns vor, sie künftig zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionalitäten der Website anzupassen.